Ein Bild entsteht
Die ca. fünf Millimeter großen Perlen bestehen aus Kunststoff und sind zylinderförmig. Zum Basteln wird eine Stiftplatte oder Steckplatte benötigt, mit deren Hilfe die Perlen mit einer Pinzette oder mit den Fingern zu einem Bild zusammengesetzt werden. Um die Perlen miteinander zu verbinden wird vorsichtig Backpapier über das Motiv gelegt und anschließend mit der Baumwoll-Stufe darüber gebügelt. Zu guter Letzt kann das abgekühlte Kunstwerk von der Stiftplatte gelöst werden. Die fertigen, meist zweidimensionalen Objekte eigenen sich z. B. als Fensterbilder, Wand- oder Osterschmuck, Anhänger, Mobiles, Bilderrahmen, Ketten oder als Untersetzer. Geübtere können sich auch an dreidimensionalen Werken, wie etwa einer Zettelbox, einem Vogelhaus oder einem Blumentopf versuchen.
Die große Auswahl der Midi Bügelperlen
Das Angebot an Midi Bügelperlen ist riesig. Erstmals 1971 von der dänischen Firma Hama auf den Markt gebracht, gibt es sie inzwischen auch von anderen Herstellern. Dabei sind die Perlen untereinander kompatibel. Außerdem werden sie in verschiedenen Packungsgrößen und Farben angeboten. Das Sortiment enthält einfarbige oder bunt gemischte Perlenzusammenstellungen, Standart-Packs mit 1000 Stück oder Maxiausführungen mit mehreren Tausend Einzelperlen. Auch Perlen, die im Dunkeln leuchten oder in Glitzer-Optik sind erhältlich.
Motive und Vorlagen
Für weniger kreative Bastelfreunde eigenen sich Bügelperlen-Sets mit beigelegten Motiv-Vorlagen und Motivstützen. Diese gibt es z. B. zum Thema Prinzessinnen, Piraten, Bauernhof, Fahrzeuge und vielen anderen Bereichen. Weitere Anregungen und Vorlagen lassen sich kostenlos auf Bastelseiten im Internet finden. Auch separate Stiftplatten, z. B. in Form von Buchstaben oder Tieren werden angeboten.
Pädagogisch wertvoll
Das Gestalten mit den Midi Bügelperlen sorgt bei Vorschulkindern nicht nur jede Menge Unterhaltung und Spaß, sondern fördert auch die Kreativität, die Konzentration und die Feinmotorik. Damit kann man die kleinen Kunststoffperlen als durchaus pädagogisch wertvolles Spielzeug beurteilen. Um Unfälle zu vermeiden, sollte beim Bügeln jedoch ein Erwachsener Unterstützung leisten.